Löschgruppenfahrzeug (LF 16/12)
Dieses Fahrzeug wurde im Jahre 2003 als Ersatz für ein 21 Jahre altes Löschgruppenfahrzeug
(LF 8 - TS8 - STA) beschafft. Die Finanzierung des 210000 € teuren Fahrzeuges wurde mit 168000 € Fördermittel des Landes unterstützt.
Beim Fahrgestell handelt es sich um einen Iveco Magirus FF 140 E 24 W und der Aufbau wurde von der Firma EuroFire Brandschutztechnik Weisweil gefertigt.Nähere Informationen zu Iveco finden Sie im Bereich Links.
Das Löschgruppenfahrzeug dient aufgrund seiner Beladung und seines Löschwasservorrats zur Durchführung von technischer Hilfe und eines Löschangriffs.
Die Bezeichnung LF 16/12 hat dabei folgende Bedeutung:
Löschgruppenfahrzeug
- festt eingebaute vom Fahrzeugmotor angetriebene
- Feuerlöschkreiselpumpe mit einem Nennförder-
- volumenstrom von 1600 l/min bei einem Druck von 8 bar
- Inhalt des Löschwassertanks 1200 Liter, Gruppen-
- besatzung (1:8)
Erwähnenswert ist aber, dass das Fahrzeug auf Wunsch ein größeren Löschwassertank (1600 l) besitzt..
Technische Daten:
- 6-Zyl.-Diesel-Motor 5880 ccm mit Turbolader, 240 PS, Common-Rail-Diesel-Motor, Euro 3
- Permanenter Allradantrieb mit einer Kraftverteilung 30 % auf Vorderachse und 70 % auf Hinterachse

- Allradantrieb 50/50 % zuschaltbar
- Differenzialsperre Hinterachse zuschaltbar
- Antiblockiersystem
- Automatische Motorbremse
- Geschwindigkeits-Begrenzer (einstellbar)
- Tempomat
- Zulässiges Gesamtgewicht 14500 kg
- Standheizung für Mannschaftskabine
- Erstzulassung 4. Mai 2003
Beladung: |
Geräteraum 1 (GR 1): |
 |
- 1 Hydraulikaggregat (Fabrikat Weber, Verbrennungsmotor mit 20 m Schnellangriffshaspel und Zubehör
- 1 Reservekanister 5 l
- 1 Rettungsschere S 90
- 1 Spreizer SP 30 LS
- 1 Rettungszylinder RZ 1
- 1 Kettensatz
- 1 Glasmaster
- 1 Klebebandabroller
- 1 Handwerkzeug-Kasten
- 1 Kiste Rüstholz (Hartholz)
- 1 elektrischer Winkelschleifer 1800 Watt
- 1 Motorkettensäge mit Zubehör
- 1 Behelfsölsperre
- 1 Kanaldichtkissen
- 1 Sprungtuch
- 1 Luftheber LH 30 S mit Zubehör
|
Geräteraum 2 (GR 2):
- 1 Stromerzeuger 380/220 V - 5 kVA mit Zubehör
- 1 Reservekanister 5 l
- 2 Abgasschläuche (Stromerzeuger + TS)
- 1 Tragkraftspritze TS 8/8 (Ost-Produktion)
- 1 Reservekanister 10 l
- 1 Pulverlöscher 12 kg
- 4 Sauglängen 1,6 m
- 1 Dreibeinstativ (ca. auf 4 m ausziehbar)
|
 |
 |
Geräteraum 3 (GR 3):
- 1 Rettungszylinderstütze
- 1 Transportwagen Arbeitsluft (4 x 800 l)
- 2 Pressluftatmer Dräger PA 94 Plus (Überdruck)
- 1 Sanitätskasten für Verbrennungen
- 2 Feuerwehräxte
- 4 Hitzeschutzkleidungen Form 2 (Poncho)
- 2 Schwimmwesten
- 2 Paar Gummistiefel
- 1 Wathose
|
Geräteraum 4 (GR 4):
- 2 Kisten Rüstholz (Weichholz)
- 2 Kabeltrommeln 220 V Länge 50 m
- 1 Verteiler 220 V
- 1 Beleuchtungssatz 2 x 1000 Watt
- 2 Druckschläuche B 20
- 1 Leckdichtkissen LD 50/30 W mit Zubehör
|
 |
 |
Geräteraum 5 (GR 5):
- 1 Schnellangriffsverteiler mit B-Druckschlauch 20 m
- 3 Schlauchtragekörbe mit je 2 C-Druckschläuchen 20 m
- 1 Druckschlauch C 20
- 1 Verteiler 2B
- 2 Übergangsstücke B-C
- 2 Kupplungsschlüssel ABC
- 2 Schüttmulden
- 1 Schornsteinfeger-Werkzeugkasten
- 1 Sanitätskasten groß (mit Beatmungsbeutel, Absaugpumpe, Luftschienen und Rettungstuch usw.)
- 8 Reserveflaschen 4 l/200 bar für Pressluftatmer
|
Geräteraum 6 (GR 6):
- 1 Mittelschaumrohr M 4 mit B-Druckschlauch 20 m
- 1 Schwerschaumrohr S 4
- 6 Schaummittelbehälter mit je 20 l Mehrbereichsschaummittel
- 1 Zumischer Z 4
- 1 Ansaugschlauch D
- 1 B-Druckschlauch 1 m (Verbindung Verteiler und Zumischer)
- 1 Übergangsstück C-D
- 1 Strahlrohr D
- 3 Strahlrohre C
- 2 Strahlrohre B
- 2 Stützkrümmer
- 1 Standrohr
- 1 Unterflurhydrantenschlüssel
- 1 Überflurhydrantenschlüssel
- 2 Schachthaken (mit Kette verbunden)
- 6 Bindestränge
- 2 Kupplungsschlüssel ABC
- 1 Formstabiler Druckschlauch S 28 Länge 50 m
- 1 Hohlstrahlrohr 20 bis 150 l/min
|
 |
 |
Geräteraum Rückseite (GR):
- 1 Fahrbare Schlauchhaspel, 10 B-Druckschläuchen 20 m
- 1 Feuerlöschkreiselpumpe (fest eingebaut)
- 1 Kupplungsschlüssel A-B
- 1 Saugkorb A
- 1 Saugschutzkorb
- 2 Arbeitsleinen
- 1 Sammelstück
- 1 B-Druckschlauch 5 m
- 5 Verkehrsleitkegel
- 1 Übergangsstück A-B
- 1 Übergangsstück B-C
- 1 Segeltucheimer 10 l
- 1 Adapter Anhängersteckdose 7polig auf 13polig
|
Beladung Dach:
- 1 Vierteilige Steckleiter
- 1 Dreiteilige Schiebleiter
- 4 Schlauchbrücken
- 1 Abgasschlauch (Fahrzeugmotor)
- 1 Arbeitscheinwerfer
- 1 Lichtmast handbetätigt 2 x 1000 Watt
- 1 Einreißhaken (zweiteilig)
- 4 Sack Bindemittel
- 1 Bindemittelstreuwagen, 1 Satz Ölbindevliese
- 1 Siebschaufel (für Bindemittel auf Gewässern)
- 2 Schippen, 2 Spaten, 2 Feuerpatschen, 3 Besen
- 1 Brechstange 1200
|
 |
Beladung Mannschaftsraum:
- 1 Funkgerät 4m-Band
- 2 Handfunksprechgeräte 2m-Band
- 4 Handscheinwerfer (Ex-Geschützt)
- 1 Winkelkelle (beleuchtet)
- 1 Paar Warnflaggen
- 1 Kübelspritze
- 4 Feuerwehr-Sicherheitsleinen
- 8 Atemschutzmasken
- 8 Atemschutzfilter ABEK 2 P3
- 1 Handstichsäge
- 1 Bügelsäge
- 1 Krankentrage
- 1 Krankenhausdecke
- 1 Abschleppseil
- 1 Bolzenschneider
- 1 Vorschlaghammer
- 1 Brechstange 700 mm
- 1 Nageleisen
- 2 Warndreiecke
- 2 Warnblinklampen
- 1 Werkzeugkasten
- 2 Schäkel 10 t
- 1 Drahtseil 10 m
- 1 Elektro-Werkzeugkasten
- 1 Hydraulischer Wagenheber
Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen